Inhalt
Kostenloser Online-Kurs: Digitale Kompetenz und Methodik stärken
Was erwartet Sie in diesem Kurs?
Der Kurs verfolgt im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung von Arbeits- und Geschäftsprozessen das Ziel, Ihre digitale Kompetenz und Methodik zu stärken und ein vertieftes Bewusstsein für neue digitale Lernfelder zu entwickeln. Zugleich steht eine Verbesserung der Selbstvermarktung und ein Erkennen neuer Handlungsoptionen im Vordergrund.
Was können Sie in diesem Kurs lernen?
Durch das Angebot soll ein grundlegendes Verständnis für die Entwicklungen der Arbeitswelt 4.0 und der digitalen Transformation und deren Auswirkungen auf bestehende Strukturen, Arbeitsprozesse und Angebotsformate vermittelt werden. Sie setzen sich mit digitalen Tools auseinander und verstehen es, diese effektiv in Ihren eigenen Arbeitskreislauf zu integrieren.
Gliederung
- Einführung in die Arbeitswelt und Industrie 4.0
- Grundlagen der Digitalisierung
- Lernen und Arbeiten in der Digitalen Welt
- Didaktische Lernszenarien
- Umgang mit digitalen Tools
- Social Media & Kommunikation
- Digitales Marketing
- Datenschutz
Zielgruppe
Das Bildungsangebot richtet sich an alle Lernbegleiter*innen. Dies können freiberufliche Trainer*innen, Ausbilder*innen, angestellte Dozent*innen oder Lehrkräfte sein, die ihre Bildungsangebote und Unterrichtsmethoden neu ausrichten wollen.
Geförderte Projektarbeit
Das Projekt wird gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein.
Das Land Schleswig-Holstein will mit dem Projekt die Initiative zur Sicherung des Fachkräftebedarfs im Lande (FI.SH) weiter voranbringen. Hier gilt das Projekt als ein wichtiger Baustein, der der gesamten Weiterbildungsbranche in Schleswig-Holstein zugute kommt.
- Unterrichtsart
- Online-Seminar
- Sonstiges Merkmal
- Kostenlose Angebote