Der Bachelor ist ein Akademischer Grad, der nach Absolvierung eines Grundstudiengangs an Universitäten, Fachhochschulen und anderen Hochschulen nach einer Regelstudienzeit von mindestens drei und höchstens vier Jahren erworben werden kann und zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss führt. In einem weiterführenden Studiengang von ein bis zwei Jahren kann der nächst höhere Grad der Master erreicht werden. In Deutschland wurde der Bachelor mit der Novellierung des Hochschulrahmengesetzes von 1998 neu eingeführt. Der Bachelor gehört mit dem Masterabschluss zu einem neu eingeführten Graduierungssystem gestufter Abschlüsse, das parallel neben den traditionellen Studienabschlüssen (Diplom, Magister, Staatsprüfung) besteht.
Rechercheziele | Ratgeber |
▼ BACHELOR (Studium, 180, 210, 240 Leistungspunkte, 586 Kurse zum Abschluss) | |
• Bachelor of Arts (Studium, 300 Kurse zum Abschluss) | |
• Bachelor of Engineering (Studium, 75 Kurse zum Abschluss) | |
• Bachelor of Fine Arts (Studium, 1 Kurs zum Abschluss) | |
• Bachelor of Laws (Studium, 10 Kurse zum Abschluss) | |
• Bachelor of Music (Studium, 1 Kurs zum Abschluss) | |
• Bachelor of Science (Studium, 207 Kurse zum Abschluss) |
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in der Wikipedia