• Kursportal Schleswig-Holstein -
    Ihr kostenfreies und unabhängiges
    Weiterbildungsportal

  • Vielfältiges Angebot -
    Sie wählen aus aktuell 51.891
    Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Große Auswahl -
    Sie wählen aus aktuell
    1.038 Anbietenden

  • NEU!
    Individuelle Kursempfehlungen erhalten -
    mit dem KI-gestützten Weiterbildungsscout

Direkt suchen

Kurse allgemeiner, beruflicher, politischer und kultureller Weiterbildung finden: Schlagwort eingeben und los geht’s.

Suchbegriffe kombinierbar durch Komma - z.B. Englisch, A2,…

« Zurück

KJR Schleswig-Flensburg

Über den Anbieter

Der KJR ist der freiwillige Zusammenschluss von Jugendgruppierungen und deren Verbänden im Kreis Schleswig-Flensburg. Er ist der Interessenvertreter seiner Mitglieder, sowie aller Kinder und Jugendlichen in seinem Wirkungskreis. Es ist den Jugendgruppierungen freigestellt dem Kreisjugendring beizutreten. Der Kreisjugendring greift in die Arbeit seiner Mitglieder nicht ein und achtet deren Interessen. Er wahrt parteipolitische und konfessionelle Neutralität. Der Aufbau des KJR ist demokratisch; er ist ein eigenständig organisierter Verein.

Aus- und Fortbildung
Der KJR bietet Veranstaltungen zur Aus- und Fortbildung von Jugendgruppenleitern an. Dabei orientiert sich der KJR an den Bedürfnissen seiner Mitglieder. Durch Aus- und Fortbildung sorgt der KJR für Qualität in der Jugendarbeit im Kreis Schleswig-Flensburg. Wichtige thematische Bereiche sind dabei Persönlichkeitsentwicklung, Gruppen- und Freizeitpädagogik, politische Bildung sowie Erlebnispädagogik.

Jugendfreizeitstätte Neukirchen
Die vom KJR eigenständig geführte Jugendfreizeitstätte in Neukirchen/Ostsee stellt einen Ort der Begegnung und des Austausches junger Menschen dar. Der KJR bietet die Freizeitstätte jeglichen Jugendgruppierungen kostengünstig an. Darüber hinaus setzt der KJR sich das Ziel durch Investitionen in Erhalt und Ausstattung die Attraktivität der Freizeitstätte zu sichern und auszubauen.

Finanzen
Der KJR finanziert seine Arbeit hauptsächlich aus öffentlichen Mitteln, Teilnehmerbeiträgen und Zuschüssen. Ein verantwortungsvoller Umgang mit den Mitteln und Transparenz ist selbstverständlich. Gleichzeitig weist der KJR darauf hin, dass die Förderung der Jugendarbeit durch die öffentlichen Haushalte eine gesetzliche Pflichtaufgabe im Sinne des Kinder- und Jugendhilfegesetzes ist. Eine finanzielle Unterversorgung von Jugendarbeit verursacht weit höhere Folgekosten in vielen gesellschaftlichen Bereichen. Jugendarbeit beinhaltet einen präventiven Charakter. Sparen und Wirtschaftlichkeit sind nicht zwangsläufig das Gleiche.

Hauptamt
Der KJR ist auf die Unterstützung von hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern angewiesen. Pädagogisches Fachpersonal schafft Kontinuität und ist für eine qualifizierte Betreuung und Ausbildung von ehrenamtlichen Mitarbeitern sowie die erfolgreiche Planung und Durchführung von Projekten und Maßnahmen unerlässlich. Zur Erfüllung der vielfältigen Aufgaben im Bereich der Verwaltung ist der KJR auf Fachpersonal angewiesen.

Wegweiser nutzen

Moin, ich bin dein Weiterbildungsscout! Du möchtest dich beruflich weiterbilden? Ich zeige dir Kurse, die zu dir und deinen Fähigkeiten passen - mit KI-Empfehlungen.

Alle Themengebiete auf einen Blick: