• Kursportal Schleswig-Holstein -
    Ihr kostenfreies und unabhängiges
    Weiterbildungsportal

  • Vielfältiges Angebot -
    Sie wählen aus aktuell 51.891
    Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Große Auswahl -
    Sie wählen aus aktuell
    1.038 Anbietenden

  • NEU!
    Individuelle Kursempfehlungen erhalten -
    mit dem KI-gestützten Weiterbildungsscout

Direkt suchen

Kurse allgemeiner, beruflicher, politischer und kultureller Weiterbildung finden: Schlagwort eingeben und los geht’s.

Suchbegriffe kombinierbar durch Komma - z.B. Englisch, A2,…

« Zurück

AKJS

Über den Anbieter

Die Aktion Kinder- und Jugendschutz Landesarbeitsstelle Schleswig-Holstein e.V. ist ein freier Träger der Jugendhilfe. Im Verein sind Verbände und Vereine Mitglieder, die den präventiven Kinder- und Jugendschutz unterstützen. Die AKJS versteht sich als Fachstelle für Prävention.
Das pädagogische Ziel ist es, Kinder und Jugendliche zu befähigen, mit Gefahren, Risiken und Konflikten selbstbewusst und sozial verantwortlich umgehen zu können.
Das politische Anliegen ist es, die dafür notwendigen Bedingungen zu erkennen und zu schaffen.

Anhand von aktuellen Themen entwickeln wir Konzepte und Methoden für die pädagogische Arbeit, die wir in Fortbildungen, Veröffentlichungen, Projekten und auf Fachtagungen vermitteln.

Unsere Zielgruppe sind Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und leben.

Multiplikator_innen

  • Erzieher_innen und Sozialpädagog_innen
  • Mitarbeiter_innen in der Kinder- und Jugendarbeit
  • Lehrer_innen aller Schularten
  • Eltern
  • Jugendliche in Peer-Projekten

Unsere Schwerpunktthemen

  • Gewalt, Autoaggression und Suizid
  • Mobbing
  • Rechtsextremismus, Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus
  • Demokratie
  • Mediation-Schulmediation; Umgang mit Konflikten
  • Medien

Landeskoordinationen

  • Antimobbing-Tag
  • Handy-Scouts
  • JiMs Bar – Jugendschutz im Mittelpunkt
  • Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Unsere Herangehensweise

  • Geschlechtssensibel, Interkulturell
  • Wir beziehen bei jedem Thema die Geschlechterrelevanz und die interkulturellen Aspekte mit ein.
  • Praxisbezogen
  • Wir verbinden theoretisches Fachwissen mit methodischen Zugängen für die Praxis.
  • Vernetzt
  • Wir bringen unterschiedliche Berufsgruppen zusammen.

Teilnahmebedingungen/AGB
Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier.­

Wegweiser nutzen

Moin, ich bin dein Weiterbildungsscout! Du möchtest dich beruflich weiterbilden? Ich zeige dir Kurse, die zu dir und deinen Fähigkeiten passen - mit KI-Empfehlungen.

Alle Themengebiete auf einen Blick: