Inhalt
Der Workshop bietet Gelegenheit, theoretisches Wissen zur GFK zu erlangen, aufzufrischen und in praktischen Sequenzen einzuüben. Einfache Beispielsituationen aus dem alltäglichen Zusammenleben, die Ärger oder Frustration verursacht haben, sind geeignet, um die Methode zu erproben. Dabei wird kritisch betrachtet, ob und wie die Methode in den alltäglichen Sprachgebrauch einfließen kann. Inhaltlich wird neben den vier Komponenten der Gewaltfreien Kommunikation auf interessante Zusammenhänge zwischen Gefühlen und Bedürfnissen eingegangen, die relevant für ein stabiles und gut aufgestelltes Selbst sind.
- Unterrichtsart
- Präsenzunterricht