• Kursportal Schleswig-Holstein -
    Ihr kostenfreies und unabhängiges
    Weiterbildungsportal

  • Vielfältiges Angebot -
    Sie wählen aus aktuell 45.338
    Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Große Auswahl -
    Sie wählen aus aktuell
    1.055 Anbietenden

  • NEU!
    Individuelle Kursempfehlungen erhalten -
    mit dem KI-gestützten Weiterbildungsscout

Direkt suchen

Kurse allgemeiner, beruflicher, politischer und kultureller Weiterbildung finden: Schlagwort eingeben und los geht’s.

Suchbegriffe kombinierbar durch Komma - z.B. Englisch, A2,…

« Zurück

Abschluss: Kompetenzerweiterung für Dienstleistungen im medizinischen Bereich - Kompetenzen für den Wiedereinstieg

IBB Institut für Berufliche Bildung AG, Rübekamp 14-16 , 25421 Pinneberg

Merken

Inhalt

Ein kurzer Überblick:

Im Rahmen eines Gruppenunterrichts im Klassenverband werden Sie zunächst mit den weiterführenden Themen rund um die Abrechnung nach EBM (Einheitlicher Bewertungsmaßstab) geschult und erwerben im Anschluss wichtige Kenntnisse der geltenden Hygieneregeln und -anforderungen im Gesundheitswesen. Der Kurs richtet sich daher an wiedereinsteigende Medizinische Fachangestellte oder Arzthelfer. Quereinsteiger aus dem Bereich des Gesundheitswesens müssen nachweisliche Kenntnisse der Medizinischen Fachkunde sowie des Praxismanagements haben.

Die Kompetenzerweiterung vermittelt wichtige berufsfachliche Inhalte. Es können weitere Module aus dem Bereich des individuellen Coachings und der Arbeitserprobungen mit dem Kompetenzerweiterungsmodul ergänzt werden.

Berufliche Perspektiven:
Das intensive Vertiefen der Abrechnung mit EBM-Leistungen bietet gerade für Wiedereinsteiger in ihren Beruf eine sinnvolle Vorbereitung. Das zusätzliche Fachwissen zu den Hygieneanforderungen und -regeln in Arztpraxen, Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen gehört nicht erst seit der Pandemie zu den grundlegenden und wichtigen Kenntnissen im Arbeitsalltag. Es schafft ideale Voraussetzungen, um eine Rückkehr in das Berufsleben zu erleichtern.

Anforderungen/Voraussetzungen:

Eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/-r Fachangestellte/-r oder Berufserfahrung als Arzthelfer/-in sind zwingend erforderlich. Zudem sind Kenntnisse der deutschen Sprache mit mindestens einem B2-Niveau (ggf. Einstufungstest) sowie grundlegende PC-Kenntnisse erforderlich.

Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Lernziele

Inhalte

Hausärztliche und fachärztliche Zusatzpauschale
Abrechnungsoptimierung des EBM
DMP (Disease-Management-Programm)
Versorgungsmanagement
Basis- und Speziallabor
Bedeutung der Prävention für die Arztpraxis
Honorarabrechnung
Medizinische Mikrobiologie und Infektionskrankheiten
Reinigung, Desinfektion und Sterilisation
Hygienearbeit
Hygiene im Krankenhaus und in anderen Einrichtungen
Hygieneorganisation, Personalhygiene, Umgebungshygiene
Allgemeine und spezielle Hygiene

Abschluss
Medizinische/r Fachangestellte/r (Ausbildungsberuf (BBiG), PrüfO vom 26.04.06) i
Förderungsart
Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i
Unterrichtsart
Online-Seminar
Präsenzunterricht

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 8 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenDauerArtPreisOrtBemerkungen
30.06.25 - 25.07.25
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
08:00 - 16:00 Uhr
4 Wochen (160 Std.) Ganztägig Web-SeminarP Präsenzunterricht
kostenlos bei Förderung
Rübekamp 14 - 16
25421 Pinneberg

max. 15 Teilnehmende

4 Wochen in Vollzeit; 8 Wochen in Teilzeit

zur Anmeldung
25.08.25 - 19.09.25
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
08:00 - 16:00 Uhr
4 Wochen (160 Std.)
Ganztägig Web-SeminarP Präsenzunterricht
s.o.
kostenlos bei Förderung
s.o.

max. 15 Teilnehmende

4 Wochen in Vollzeit; 8 Wochen in Teilzeit

zur Anmeldung
20.10.25 - 14.11.25
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
08:00 - 16:00 Uhr
4 Wochen (160 Std.)
Ganztägig Web-SeminarP Präsenzunterricht
s.o.
kostenlos bei Förderung
s.o.

max. 15 Teilnehmende

4 Wochen in Vollzeit; 8 Wochen in Teilzeit

zur Anmeldung
15.12.25 - 16.01.26
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
08:00 - 16:00 Uhr
5 Wochen (160 Std.)
Ganztägig Web-SeminarP Präsenzunterricht
s.o.
kostenlos bei Förderung
s.o.

max. 15 Teilnehmende

4 Wochen in Vollzeit; 8 Wochen in Teilzeit

zur Anmeldung
16.02.26 - 06.03.26
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
08:00 - 16:00 Uhr
3 Wochen (160 Std.)
Ganztägig Web-SeminarP Präsenzunterricht
s.o.
kostenlos bei Förderung
s.o.

max. 15 Teilnehmende

4 Wochen in Vollzeit; 8 Wochen in Teilzeit

zur Anmeldung
13.04.26 - 08.05.26
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
08:00 - 16:00 Uhr
4 Wochen (160 Std.)
Ganztägig Web-SeminarP Präsenzunterricht
s.o.
kostenlos bei Förderung
s.o.

max. 15 Teilnehmende

4 Wochen in Vollzeit; 8 Wochen in Teilzeit

zur Anmeldung
08.06.26 - 03.07.26
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
08:00 - 16:00 Uhr
4 Wochen (160 Std.)
Ganztägig Web-SeminarP Präsenzunterricht
s.o.
kostenlos bei Förderung
s.o.

max. 15 Teilnehmende

4 Wochen in Vollzeit; 8 Wochen in Teilzeit

zur Anmeldung
03.08.26 - 28.08.26
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
08:00 - 16:00 Uhr
4 Wochen (160 Std.)
Ganztägig Web-SeminarP Präsenzunterricht
s.o.
kostenlos bei Förderung
s.o.

max. 15 Teilnehmende

4 Wochen in Vollzeit; 8 Wochen in Teilzeit

zur Anmeldung

Wegweiser nutzen

Moin, ich bin dein Weiterbildungsscout! Du möchtest dich beruflich weiterbilden? Ich zeige dir Kurse, die zu dir und deinen Fähigkeiten passen - mit KI-Empfehlungen.

Entdecke unsere Themenwelten: