Über den Anbieter
Art der Einrichtung:
Bildungseinrichtung für Job-Coaching, Karriere-Coaching, Bewerbungstraining, berufliche Eingliederung, Berufsberatung, Ausbildungsberatung, Weiterbildungsberatung
Zielgruppen/Programm:
- Ausbildungssuchende
- Arbeitssuchende, die in keinem Beschäftigungsverhältnis stehen
- Teilnehmende, bei denen eine Arbeitslosigkeit droht (z.B. Teilnehmende mit auslaufenden Befristungen, Berufsrückkehrer, Selbstständige, Hochschulabsolventen, Auszubildende kurz vor Abschluss ihrer Ausbildung)
- Arbeitssuchende
- Arbeitslose (Gruppe der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten)
- Langzeitarbeitslose
Erfolgssicherung:
Individuelle Beratung, Alle Teilnehmenden erreichen bei regelmäßiger Teilnahme die Ziele des jeweiligen Moduls
Der Erfolg der Maßnahme wird an der Verbesserung der Bewerbungsbemühungen gemessen sowie an der Vermittlung in eine Berufstätigkeit.
Lehrmethoden/Lehrmaterial:
Die Module finden prinzipiell in Präsenz statt. Sollten Teilnehmende die Durchführung in einer hybriden Form wünschen, ermöglichen wir dies via Microsoft Teams.
In dem Fall einer gewünschten hybriden Durchführung wird im Beratungsgespräch die persönliche technische Voraussetzung zur hybriden Teilnahme erhoben. Die hybride Teilnahme findet analog zu einer Präsenzveranstaltung in einem 1 zu 1 Setting mittels audiovisueller Übertragung statt. Alle Prozesse der Anwesenheitskontrolle und Dokumentation finden analog zur Präsenzveranstaltung statt.
Ausstattung:
50 Zoll Teilnehmer - Bildschirm zur gemeinsamen Arbeit in Office- und Internet-Anwendungen
Qualifikation der Lehrkräfte:
Folgende Qualifikationen und Kompetenzen zählen zu den Voraussetzungen unserer Coaches:
- fachliche Qualifikation in Bezug auf die zu vermittelnden Inhalte
- Berufserfahrung im Bereich des beruflichen Coachings
- Gestaltung der Coachingeinheiten nach aktuellen methodisch-didaktischen Prinzipien
- angemessene Ausdrucksweise
- Kundenorientierung
Konditionen:
Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier.