• Kursportal Schleswig-Holstein -
    Ihr kostenfreies und unabhängiges
    Weiterbildungsportal

  • Vielfältiges Angebot -
    Sie wählen aus aktuell 55.267
    Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Große Auswahl -
    Sie wählen aus aktuell
    1.042 Anbietenden

  • NEU!
    Individuelle Kursempfehlungen erhalten -
    mit dem KI-gestützten Weiterbildungsscout

Direkt suchen

Kurse allgemeiner, beruflicher, politischer und kultureller Weiterbildung finden: Schlagwort eingeben und los geht’s.

Suchbegriffe kombinierbar durch Komma - z.B. Englisch, A2,…

« Zurück

Berufliche Schule des Kreises Ostholstein in Oldenburg

Über den Anbieter

Art der Einrichtung:
Die Berufliche Schule des Kreises Ostholstein in Oldenburg bietet vielfältige Möglichkeiten der beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung. Neben der Hauptstelle in Oldenburg ist sie mit Außenstellen in Lensahn, Neustadt und Timmendorfer Strand vertreten.

Zielgruppen/Programm:
Mit neun Berufsfeldern im gewerblichen, kaufmännischen, sozialen und Agrarbereich sowie sechs Schularten hält die Berufliche Schule des Kreises Ostholstein ein breites Angebot sowohl im Vollzeitunterricht als auch im Rahmen der dualen Ausbildung bereit. Von der Berufsvorbereitung bis hin zum Beruflichen Gymnasium finden Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Ausgangsvoraussetzungen, Interessen und Zielen das individuell passende Unterrichtsangebot.

Erfolgssicherung:
Den insgesamt 2.800 Schülerinnen und Schülern stehen 160 Lehrkräfte zur Verfügung. Die Berufliche Schule des Kreises Ostholstein arbeitet eng mit der Wirtschaft, den Interessengruppen und den allgemeinbildenden Schulen der Region zusammen.

Ausstattung:
Seit der Auszeichnung zur digitalen Modellschule wurde insbesondere in die digitale Infrastruktur investiert. In den Schulgebäuden steht nahezu flächendeckend ein freies WLAN zur Verfügung und das Kollegium hat die Möglichkeit, iPads, Laptops und moderne Präsentationstechniken in den Unterricht zu integrieren. Darüber hinaus gibt es iPad-Klassen, in denen dauerhaft mit einem iPad gearbeitet wird, das jeder Schüler eigens zur Verfügung gestellt bekommt. Auch die Fachräume sind modern ausgestattet: Praktische Unterrichtsinhalte wie z.B. Elektromobilität oder das Arbeiten an einer CNC-Maschine können an der Beruflichen Schule des Kreises Ostholstein erlernt werden.

Qualifikation der Lehrkräfte:
Die Lehrkräfte bringen sowohl theoretische als auch praktische Erfahrungen mit und können die Unterrichtsinhalte entsprechend praxisnah vermitteln. Darüber hinaus wird durch Fortbildungen sichergestellt, dass die Qualifikation der Lehrkräfte auf aktuellem Stand ist und stetig erweitert wird. Das Kollegium hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Dazu zählen unter anderem die Auszeichnung zur Europaschule, zur digitalen Modellschule, die Sinus Zertifizierung sowie die Auszeichnung mit dem Berufswahlsiegel.

Wegweiser nutzen

Moin, ich bin dein Weiterbildungsscout! Du möchtest dich beruflich weiterbilden? Ich zeige dir Kurse, die zu dir und deinen Fähigkeiten passen - mit KI-Empfehlungen.

Entdecke unsere Themenwelten: